Was ist deutsche märchenstraße?

Die Deutsche Märchenstraße ist eine etwa 600 Kilometer lange Ferienstraße in Deutschland, die von Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm, bis nach Bremen führt. Sie verbindet Orte, die mit dem Leben und Werk der Brüder Grimm sowie mit bekannten Märchen und Sagen verbunden sind.

Highlights und Themen:

  • Die Brüder Grimm: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brüder%20Grimm - Die Straße ehrt das Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm, den berühmten Sprachwissenschaftlern und Sammlern von Märchen.

  • Märchen und Sagen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Märchen%20und%20Sagen - Die Straße führt durch Orte, die mit den Geschichten von Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Rapunzel, Aschenputtel und vielen anderen Märchenfiguren in Verbindung gebracht werden.

  • Hanau: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hanau - Der Geburtsort der Brüder Grimm und der offizielle Startpunkt der Märchenstraße.

  • Bremen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bremen - Das Ziel der Straße, bekannt für die Bremer Stadtmusikanten.

  • Weitere Orte: Entlang der Straße liegen zahlreiche weitere Städte und Dörfer mit märchenhaften Bezügen, darunter Steinau an der Straße (Kindheit der Brüder Grimm), Marburg, Kassel (wo die Brüder Grimm lebten und arbeiteten), Schwalmstadt (Rotkäppchenland), Hameln (Rattenfänger), Bodenwerder (Baron Münchhausen) und viele mehr.

  • Aktivitäten: Die Deutsche Märchenstraße bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter geführte Touren, Märchenaufführungen, Museen, Themenparks und Wanderwege.